Der Maui-Local Albee Layer landete am letzten Freitag den ersten Backside 540 der Surfgeschichte – hieß es zumindest. Jetzt fragen sich einige, ob der Air nicht in Wirklichkeit ein 720 war.

Worum geht’s?

Um diesen Air:

Albee versuchte sich übrigens jahrelang an diesem Trick. Die ganze Geschichte dazu gibt es hier.

Worüber wird jetzt diskutiert?

Ob der Air nun ein 540 oder ein 720 ist. Albee selbst nannte den Spin einen 540. Dann meldete sich aber Skateboardlegende Tony Hawk zu Wort und sprach von einem 720, und schon brach die Diskussion los.

Tony Hawk im Originalton: “Albee Layer with what I’d call an Ollie 720 to revert, but surfers say 540 for reasons I refuse to understand. Either way, it’s next level.”

Und jetzt?

Jetzt messen wir selber nach. Wenn Albee wirklich einen 720 gezeigt hat, dann muss er mit seinem Board zwei volle Umdrehungen gemacht haben.

Absprung, Nose zeigt nach rechts, 0 Grad.
Absprung, Nose zeigt nach rechts = 0 Grad.
Beginn des Spins, Nose zeigt nach links = 180 Grad.
Beginn des Spins, Nose zeigt nach links = 180 Grad.
Höchster Punkt der Flugkurve, Nose zeigt wieder nach rechts = 360 Grad.
Höchster Punkt der Flugkurve, Nose zeigt wieder nach rechts = 360 Grad.
Im Landeanflug, Nose zeigt wieder nach links = 540 Grad.
Im Landeanflug, Nose zeigt wieder nach links = 540 Grad.
wieder nach rechts = 720 Grad. Allerdings ist die zweite Umdrehung nicht ganz zu Ende gedreht. Wer es genau nimmt, muss daher sagen: Zu 720 fehlen ein paar Grad.
Landung, Nose zeigt wieder nach rechts = 720 Grad. Allerdings ist die zweite Umdrehung nicht ganz zu Ende gedreht. Wer es genau nimmt, muss daher sagen: Zu 720 fehlen ein paar Grad. Aber nicht viele. Vielleicht einfach aufrunden?