4. Gibt es Theorien dazu, wieso es zu den Haiangriffen kam?
Vor ein paar Wochen sind in Hamelin Bay, nur wenige Kilometer südlich von Margaret River, tragischerweise 155 Grindwale gestrandet und auch fast alle verendet. Ich bin kein Zoologe, aber es ist gut dokumentiert, dass Walkadaver für Weisse Haie eine Delikatesse darstellen. Teils legen sich auch weite Strecken zurück, um sich damit die Bäuche vollzuschlagen. Es macht daher meiner Meinung nach Sinn, die drastisch erhöhte Haiaktivität in erster Linie auf die verendeten Wale zurückzuführen. Vor allem wenn man bedenkt, dass am Tag der beiden Attacken bei Lefthanders ein Wal angespült wurde.

5. Gibt es mehr Haiangriffe als früher?
Auch wenn es seit der tödlichen Attacke auf Chris Boyd im November 2013 (auch bei Lefthanders) in Margaret River keine absolut tragischen Zwischenfälle mehr gegeben hat, so hat es in den letzten 15 Jahren in der Region doch sehr viel mehr Haiattacken gegeben als früher. Liegt das an der gestiegenen Anzahl an Menschen, die sich tagtäglich im Meer bewegen? An den Haibeständen? An der Überfischung? Wer weiß! Seriöse Theorien, also auf wissenschaftlichen Studien oder Fakten basierende Theorien, zu den Gründen gibt es kaum. Auch die meisten in den Medien verbreiteten Meinungen sind meist schlecht informiert, höchst subjektiv und oft emotional aufgeladen. Als Folge gibt es unter den Locals teils hitzige Auseinandersetzungen zwischen denen, die gerne alle Weissen Haie abschlachten würden und denen, die anderer Meinung sind.
6. Der WSL Contest fand direkt vor deiner Haustür statt. Werden da zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen im Wasser getroffen und fandest du die Entscheidung, den WSL Contest abzusagen, richtig oder übertrieben?
Während des Contests sind natürlich mehrere Jetskis im Wasser und Drohnen in der Luft, aber mir ist nicht bekannt, dass für Freesurf- oder Trainingssessions von Seiten der WSL besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen wurden. Um ehrlich zu sein glaube ich nicht, dass diese Entscheidung so getroffen worden wäre, wenn der Forecast für den Rest der Waiting Period nicht so grottenschlecht ausgesehen hätte. Wenn es die Haiattacken nicht gegeben hätte, wären die Finalrunden in 2 Fuß bei Onshore am Mainbreak ausgetragen worden. Selbst ein durchschnittlicher Tag in Rio wäre im Vergleich dazu sowohl für die Zuschauer als auch die Surfer eine wahre Freude gewesen. Da hat die WSL meiner Meinung nach einfach die Gunst der Stunde genutzt, und die ganze Show unter dem Vorwand der Sicherheitsbedenken abgeblasen.
Wie hoch schätzt Fabian das Risiko für sich selbst ein? Auf der nächsten Seite beantwortet er diese Frage.