
Heute haben wir ein Surfwachs gefunden. Aber kein normales Wachs, sondern eines, das schärfer riecht, als du dir vorstellen kannst. Sogar so scharf, dass Haie Reißaus nehmen.
Worum geht’s?
Die Idee ist einfach: Wenn du nicht wie Futter riechst, wird dich auch kein Hai für Futter halten. Und genau diesen Effekt soll Chillax Surf Wax erfüllen. Also ein ganz anderer Ansatz, als mit der brandneuen Anti-Hai-Leash verfolgt wird.

Wie funktioniert das?
Das Surfwachs ist mit Zutaten wie Eukalyptus, Chilli, Nelken, Cayennepfeffer, Kokosnuss, Citronella und Bienenwachs angereichert. Alles Essenzen, die für ihre abschreckende Wirkung auf Tiere bekannt sind. Die Abwehrsprays, die in den USA gegen Grizzleys verkauft werden, haben zum Beispiel eine ganz ähnliche Rezeptur. In Entwicklung ist aber auch noch ein Surfwachs, das eine noch stärkere Wirkung könnte, um Haie zu vertreiben. Dazu sollen Extrakte aus Haikadavern gewonnen werden. Denn Test haben gezeigt, dass Haie ein Gebiet meiden, wenn dort ein Haikadaver verrottet.
Funktioniert das wirklich?
Tja, das ist die Frage. Tatsache ist, dass es noch keine einzige wissenschaftliche Studie über die Wirksamkeit des Anti-Hai-Surfwachs gibt. Der Ansatz könnte aber recht vielversprechend sein. Warum, erklärt unser Haiexperte hier.

Wie teuer ist es?
Bislang wird das Anti-Hai-Wachs noch in Handarbeit in der heimischen Küche zusammengekocht. Im australischen Sommer soll es aber auf den Markt kommen. Der Preis wird etwa doppelt so hoch sein wie für ein normales Surfwachs: Ein 180 Gramm Block für 20 australische Dollar (= 13 Euro) und ein Block von 85 Gramm für 12 australische Dollar (= 8 Euro).
Wer hat es erfunden?
Neil Campbell aus Australien, der vor einem Jahr von Sydney nach Adelaide an der Südküste Australiens zog. “Ich hatte schon als Kind wahnsinnig Angst vor Haien und wollte nie so riechen, dass sie mich für Futter halten könnten, “erzählt Neil. “Früher habe ich dazu Tiger Balm benutzt, wenn ich surfen ging. Diese Idee habe ich dann weiterentwickelt.” Tatsächlich ist Neil von seinem Produkt so überzeugt, dass er seinen Job als Kameramann aufgab und nun Vollzeit an seinem Wachs arbeitet.
Ach übrigens:
Es wurden schon öfter neue Erfindungen als die ultimative Haiabwehrtechnik angeprießen, die rückblickend doch nicht so genial waren. Wie etwa der berühmte Hawaiian Shark Stick.
