Corona and Surfing: Kommen wir diesen Sommer zum Surfen oder bleiben die lockenden Wogen des Meeres diesen Sommer nur ein Wunschtraum?

Beitragsbild: Mike Marshall

Wir haben mit einem Insider einer großen Reiseagentur gesprochen, um herauszufinden, wie groß die Chancen der Deutschen sind, diesen Sommer ihr Surfboard zu wassern. Alle hier gemachten Angaben sind natürlich ohne Gewähr, die Quelle will anonym bleiben. Darüber hinaus ist ein Surfurlaub zu diesem Zeitpunkt natürlich nicht unser wichtigstes Anliegen, es könnte jedoch für den ein oder anderen interessant sein, welche Länder am ehesten in Frage kommen könnten und wo man die Entwicklung im Auge behalten sollte. Wir beziehen uns hier auf den Zeitraum nach der bis 14.Juni gültigen weltweiten Reisewarnung der Bundesregierung.

 

Surfing and Corona: Übersee

Für alle Freunde tropischer Gewässer gibt es erwartungsgemäß schlechte Nachrichten: glaubt man unserem Informanten bleiben Langstreckenflüge diesen Sommer ein Wunschtraum und so sollten wir uns mit dem Gedanken anfreunden, dass Asiens, Südamerikas, Südafrikas und Australiens Wellen dieses Jahr mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht von Europäern gesurft werden. Langstreckenflüge werden mit wenigen Ausnahmen aller Voraussicht nach nicht stattfinden, die wenigsten Länder werden Europäer ihre Grenzen passieren lassen, Europa gilt nach wie vor als Corona Hotspot. Wahrscheinlichkeit für einen Surfurlaub Übersee: 5%.

Corona und Surfen
Auf Bali werden wir diesen Sommer wohl verzichten müssen. Hier Padang Padang.

Surfen and Corona: Europa

Frankreich

Unsere Chefredakteurin Melanie Schönthier lebt vor Ort und hält eine Öffnung für den Tourismus für gar nicht so unwahrscheinlich, sagt aber zeitgleich dass es sehr schwer einzuschätzen ist. Zwar sollte die Deutsch-Französische Grenze laut aktuellen Informationen des Auswärtigen Amtes bereits am 11 Mai wieder geöffnet werden, ein grünes Licht für Urlauber lässt jedoch auf sich warten, gerade wurden Gerüchte laut, dass die Grenzschließung nun doch bis 11.Juni verlängert werden soll. Unsere Quelle aus der Reiseagentur sieht eher schwarz für einen Surfurlaub in Frankreich. Was allerdings für eine Öffnung der Atlantikküste für den Sommertourismus spricht: Nouvelle – Aquitaine verzeichnet vergleichsweise wenig Corona Infektionen und wenige Tote. Eine Öffnung für französische Touristen ist jedoch sehr viel wahrscheinlicher als für internationale.

Corona and Surfing
Mal sehen ob wir die Dünen Frankreichs dieses Jahr zu Gesicht bekommen. Surfer: Mark Piwko

Wahrscheinlichkeit einer Öffnung zum Sommer: 40%.

Corona and Surfing: Spanien

Erst gestern schrieben verschiedene Zeitungen (unter anderem die Berliner Zeitung) von Bemühungen Spaniens, zumindest die kanarischen Inseln, die das Virus weitestgehend milde erwischt hat, im Sommer für Touristen zu öffnen. Andere Regionen wie bspw. das Baskenland gelten weiterhin als Zone mit hohem Risikofaktor und sollten vermieden werden. Eine Entscheidung ist hier noch nicht gefallen, unser Informant sieht für Spanien eher schwarz. Die Wellenqualität im kanarischen Sommer ist, vorsichtig ausgedrückt, eher bescheiden, dass die Gastronomie Nordspaniens die Pforten zum Sommer öffnet ist sehr unwahrscheinlich.

Corona and Surfing
Der beste Righthander Europas wird diese Tage wohl meistens leer laufen. Lobos in mittelklasse Bedingungen.

Wahrscheinlichkeit einer Öffnung Nordspaniens: 25%. Wahrscheinlichkeit Kanaren: 50%

Portugal

Grenzübertritte für Tourismus und Freizeitaktivitäten auf dem Landweg sind bin 14.Mai untersagt. Tap Portugal und wenige andere Fluggesellschaften haben den Flugverkehr nach Deutschland eingestellt, die Möglichkeit via Flugzeug von Deutschland nach Portugal zu reisen besteht auch jetzt, jedoch wird momentan noch dringend davon abgeraten, da für eine Rückreisemöglichkeit nicht garantiert werden kann. Wirtschaftsminister Pedro Siza Viera will die geringen Corona-Fallzahlen und Portugals robustes Gesundheitssystem allerdings als Werbeargumente nutzen, Touristen bereits diesen Sommer wieder ins Land zu locken. Mit 20.000 infizierten und 820 Toten hat Portugal mit die niedrigsten Fallzahlen in Europa. Am Sonntag wird über ein Aussetzen des Surfverbots entschieden und Mitte Mai soll über eine Grenzöffnung für Touristen gesprochen werden, die dann aber wohl erst ab Juli in Kraft treten soll. Auch unsere Infoquelle schätzt es als relativ wahrscheinlich ein, dass Portugal diesen Sommer seine Pforten öffnet.

Corona and Surfing
Mit ein bisschen Glück macht auch das Pure Surfcamp in Portugal diesen Sommer auf. Und da gibts schöne Wellen.

Wahrscheinlichkeit der Öffnung: 50%

Fazit: Die Wahrscheinlichkeit auf einen Surfurlaub ist eher gering, für Portugal stehen die Chancen wohl am besten. Aber wie die Ereignisse der letzten Wochen uns gelehrt haben, ändern sich die Dinge momentan im Tagesrhytmus. Deshalb: im Auge behalten, falls die Situation sich bis Juli beruhigen sollte ist es durchaus realistisch, dass wir im kommenden Sommer ein paar Wochen am Meer verbringen.