In den 1960ern befanden sich so gut wie alle auf Hawaii ansässigen Surfboard Fabriken entweder in Honululu selbst oder in den Vororten um Honolulu. Zu dieser Zeit lebte jedoch eine Gruppe von jungen Surfern bereits an der damals noch verlassenen North Coast, wo die besten Wellen waren.

Waimea Bay, Sunset Beach, Haleiwa oder Pipeline waren bereits in den 60’ern unter Surfern weltbekannt.

Country Surfboards Factory in Haleiwa, 1968

Mit diesen Weltklasse Wellen direkt vor der Tür, entsand in den Surfern der Wunsch ihre Bretter direkt vor Ort zu bauen, vor allem weil sie hier die neuen Designs und Modelle direkt testen konnten.

Also wurde 1967 in Haleiwa Country Surfboards gegründet, die Boards waren von hervorragender Qualität, die wohl besten Shaper dieser Zeit waren hier am Werk. Die Eröffnung sorgte also nicht nur bei den Surfern für Freude sondern auch bei den Shapern, die endlich surfen und shapen am gleichen Tag konnten. Und so verpflichtete Country Surfboards schnell die besten Shaper der Insel: Dick Brewer, Mike Diffenderfer, Tiger Espere oder Owl Chapman um nur einige wenige zu nennen. Es kamen auch immer wieder Shaper aus Übersee, welche die Werkstatt nutzten, um sich genau die Bretter zu shapen, die sie für hawaiianische Wellen am geeignetsten hielten.

Diese Konvergenz an Talent sorgte dafür, das Country Surfboards eine zentrale Rolle in der Aufbruchstimmung einnahm, die das Surfen und die Gesellschaft zwischen den 1960ern und 1970ern erlebte. So wurde Country Surfboards eine der berühmtesten Surfmarken auf der ganzen Welt.

 

Hawaiian Shaper und Surf Legende

Unter der Regie von Edward Searfoss ist Country Surfboards auch heute eine der bekanntesten Surfboard Fabriken auf Hawaii: hier werden unter dem eigenen Label Bretter verkauft aber auch Arbeiten für Shaper aller Länder angefertigt.

North Shore 60’s Cruiser

In diesem Jahr steht der fünfzigste Geburtstag ins Haus und der internationale Shaper mit den Zauberhänden Lipe Dylong bringt Country Surfboards nach Europa und bietet eine große Palette an Surfboards und Stand-up Paddles an; gebaut werden die Bretter nach neuestem Stand der Technik und bleiben doch der Firmenphilosophie treu.

Die Bretter werden von Menschen gemacht, welche die komplette Evolution der Surfboards gelebt haben: vom Longboard zum Minimal, vom Single–Fin zum Twin–Fin, Thrusters zurück zum Retro: Country Surfboards steht für den Aloha Lifestyle durch und durch.

Checkt einfach mal rein  www.countrysurfboardseurope.com