Wie kann ein 45-jähriger Glatzkopf die World Tour aufmischen? Wie wird man zur Fitnessikone eines ganzen Erdteils? Was macht dich zum Übermenschen? Und wie nimmt man der Angst ihren Schrecken? Wir haben nachgeforscht.

Sally Fitzgibbons – der Maniak

Sally Fitzgibbons surft auf der World Tour und ist in ihrer Heimat Australien viel mehr als nur eine Pro-Surferin. Dort ist sie nämlich zu Fitnessikone aufgestiegen, ständig in Fitness-Magazinen wie Women’s Health und hat mit der Australian Beach Body App ihre eigene Fitness-App geschaffen. Wie hat sie das nur geschafft?

Von nichts kommt nichts! Um solche Wellen surfen zu können, trainiert Sally in einer Woche so viel wie andere im Büro sitzen. Foto: Fitzgibbons International
Von nichts kommt nichts! Um solche Wellen surfen zu können, trainiert Sally in einer Woche so viel wie andere im Büro sitzen. Foto: Fitzgibbons International

Sallys Geheimnis:

Die 26-Jährige aus Gerroa in New South Wales ist eine Getriebene. Sie kann einfach nicht anders als zu trainieren. Zu verlockend ist der Sirenengesang des Gyms, um ihm zu widerstehen. Einzige Ausnahme: Es gibt gute Wellen. Kein Wunder, dass Sally so auf 40 bis 50 Stunden Sport pro Woche kommt. Die Zeit, die andere im Büro verbringen, füllt Sally dann mit Surfen, Cross-Training, Laufen, Biken, Schwimmen, Boxen sowie einer Prise Yoga, Pilates und Meditation.

Innerer Schweinehund? Fehlanzeige!

Warum trainieren wir alle nicht so viel? Tja, da kommt der innere Schweinehund ins Spiel, der uns immer wieder an das Sofa vor dem Fernseher kettet. Sally hat es gut, die kennt diesen Gegenspieler nämlich nicht. Der Beweis dafür lässt sich in ihrer Kindheit finden. Als Sally nämlich noch in die Schule ging, setzte sie sich für den Heimweg nicht einfach in den Bus. Nein, sie legte nur ihre Schultasche in den Bus und lieferte sich dann ein Sprintduell bis zu ihrer Haustür. Kein Wunder, dass sie mit 16 bei den olympischen Jugendspielen Gold über 800 und 1.500 Meter holte. Das war auch der Zeitpunkt, als sie ernsthaft anfing zu trainieren.