Es ist eine Kehrtwende um 180 Grad. The Eddie findet doch statt. Erst vor vier Wochen hieß es, dass The Eddie, der wohl berühmteste Big-Wave-Contest der Welt, abgesagt ist. Und nun findet heute auf Hawaii doch die Eröffnungszeremonie statt. Was war da los?
Die Chronologie rund um The Eddie
The Eddie oder The Quiksilver in Memory of Eddie Aikau Big Wave Invitational, wie der offizielle Name lautet, existiert seit 32 Jahren und nur die besten Big-Wave-Surfer werden eingeladen. Gesurft wird allerdings nur, wenn die Wellen an einem Tag zwischen Dezember und Februar 40 bis 50 Fuß erreichen. Surfbedingungen, die selbst im Winter auf Hawaii selten sind und dem Contest so den Beinamen einbrachten: “Der Wettkampf, der nie stattfindet.” Tatsächlich fand der Eddie aber doch schon ein paar Mal statt – genau neun Mal in 31 Jahren.
Früher war alles gut
Bis zum letzten Winter lief die Organisation rund um The Eddie quasi problemlos. Die Aikau-Familie, die sozusagen das Erbe des legendären Lifeguards Eddie Aikau (seine Geschichte könnt ihr hier nachlesen) verwaltet, bekam jedes Jahr von Quiksilver 180.000 Dollar – ganz egal, ob der Contest stattfand oder nicht. Eigentlich hätte das ausreichen müssen, um sich ein bequemes Leben auf Hawaii zu leisten. Doch dann kam der Contest im letzten Februar.
Impressionen vom Eddie im letzten Februar
Erfolg führt zu Gier
Als The Eddie 2015 tatsächlich stattfand, brach die erzielte Reichweite alle Rekorde. So wurde der Livestream des Contests 1.2 Millionen Mal von Fans in über 200 Ländern eingeschaltet und die Highlight-Videos des Events alleine auf Facebook über 13 Millionen Mal abgerufen. Kein anderer Surfcontest kam bisher auch nur in die Nähe dieser Zahlen. Tatsächlich erreichte der Big-Wave-Contest in Jaws, der in Sachen Reichweite auf Platz zwei liegt, nur ein Drittel der Zuschauer. Nach diesem Erfolg wollte die Aikau-Familie nun mehr Geld. In der Surfszene kursieren Gerüchte über eine Millionensumme. Doch Quiksilver ging nicht auf die Forderung ein.

War der Poker zu hoch?
Tatsächlich sah es so aus, als ob die Aikau-Familie sich verspekuliert hätte. Denn Anfang November wurde The Eddie für diesen Winter abgesagt und niemand hätte von irgendjemandem Geld bekommen. Aber das war anscheinend doch noch nicht das Ende vom Lied.
Verhandlungen ohne Ende
Klar, dass die Aikau-Familie alles daran setzte, einen Ersatzsponsor für Quiksilver zu finden. Klar war aber auch, dass nur die wenigsten Firmen eine Million auf den Tisch legen, um einen Surfcontest auszurichten, der vielleicht gar nicht stattfindet. Bei Red Bull war man allerdings interessiert und es heißt, dass der Deal auch fast perfekt gewesen wäre. Allerdings nur fast. Grund für das Scheitern waren wohl die Medienrechte, also wer den Livestream und die Videos verbreiten darf. Und nun stieg Quiksilver plötzlich wie der Phönix aus der Asche, sprang wieder als Sponsor ein, und so paddeln heute, am 1. Dezember, die Teilnehmer des Eddie im Rahmen der Eröffnungszeremonie in den Lineup von Waimea Bay.

Und was kommt jetzt?
Tja, wahrscheinlich nichts. Zumindest nichts außer der Eröffnungszeremonie. Denn noch nie in der Geschichte des Eddie fand der Contest in zwei aufeinanderfolgenden Jahren statt. Da The Eddie also letzten Februar lief, stehen die Chancen für einen Contest in diesem Winter relativ schlecht. Aber wer weiß…
Und welche Helden der Surfszene eingeladen sind, könnt ihr auf der nächsten Seite erfahren.
Die Heldengalerie der eingeladenen Watermen
Und alles, was beim letzten Eddie los war, erfahrt ihr hier.