Kennst du Lakshadweep? Wir haben bisher nur ein paar Gerüchte über diese Surfdestination gehört und alle hatten den gleichen Inhalt: Der Surf dort muss unglaublich sein. Aber wo liegt das neue Surfparadies und wie gut sind die Wellen wirklich?
Die Lage
Lakshadweep, das übersetzt “hunderttausend Inseln” bedeutet, liegt südwestlich von Indien im Arabischen Meer und besteht aus insgesamt 12 Atollen und 27 Inseln. Etwas weiter nördlich kommen gleich die Malediven.
Der Surf
Lakshadweep bekommt zwar nicht genauso viel Swell ab wie die Malediven, aber zwischen April und September stehen die Chancen auf Wellen zwischen 1,20 und 3 Meter ziemlich gut. Einziges Problem: Die Inseln werden vom indischen Militär kontrolliert und surfen darf nur, wer eine offizielle Erlaubnis hat. Wer aber die lange Anreise und die Formalitäten in Kauf nimmt, wird mit völlig leeren Spots belohnt, von denen manche das Prädikat “Weltklasse” verdienen. So wie “Rastas”, ein hohler Righthander, der nach Dave Rastovich benannt ist, der die Welle in “Castles in the Sky” zum ersten Mal surfte. Oder “Satyas”, eine heftige Barrel, die es locker mit Backdoor Pipeline aufnehmen kann.
Der Clip
Das kalifornische Sportbrand Prana hat vor kurzem mit seinem Kletter- und Surfteam einen Trip nach Indien unternommen und es nicht besser erwischen können: Die Spots auf dem Lakshadweep-Archipel waren am Feuern! Wer gerne klettert, dem sei auch der zweite Teil des Clips empfohlen, in dem das Team wunderschöne Felsformationen auf dem indischen Kontinent bezwingt.