WSL Women Surf geht mit gutem Beispiel voran: Obwohl wir im 21 Jahrhundert leben und Frauen bekanntermassen oft effektivere und bessere Arbeitsleistungen vollbringen als Männer, bleibt das Schlagwort Lohngerechtigkeit auch in führenden Wirtschaftsnationen wie Deutschland oder den USA weiterhin herbeigesehnte Utopie.
Im Schnitt 21% weniger Gehalt bekommen Frauen in Deutschland, in den USA sind es gar 22%. Bewegt man sich in der Berufssparte des Profisports, sind Unterschiede zwischen Mann und Frau oft so immens, dass es fast absurd erscheint, im Frauenbereich von Profisport zu reden. So müssen Frauen oft, trotz dem gleichen Trainingspensum und Risikos wie ihre männlichen Kollegen oft mit einem winzigen Bruchteil des Gehalts der Männer klarkommen, was die Damen oft nötigt, neben dem Sport zu arbeiten, Das wiederum hemmt die Entwicklung und ist am Schluss oft dafür verantwortlich, dass sich das Niveau in manchen Frauensportarten nur sehr langsam weiterentwickelt.
Im Surfsport wurden Frauen vergleichsweise immer relativ gut bezahlt, dennoch haben Männer meist üppigere Preisgelder erhalten. Doch damit ist nun ein für allemal Schluss!!
WSL gleicht das Frauen Preisgeld endlich dem der Männer an
Getreu dem Motto “Equal Risk, Equal Reward” werden Frauen ab 2019 in allen von der WSL veranstalteten Surfevents das gleiche Preisgeld erhalten wie die Männer. Wir finden das klasse und hoffen, dass sich auch andere Sportbranchen an diesem Modus Operandi orientieren werden.
Equal by Nature. From 2019, female and male athletes will receive equal prize money across all WSL controlled events. #CatchThisWave
Gepostet von World Surf League am Mittwoch, 5. September 2018