Diese Woche machen wir eine Runde um Mallorca und finden dabei weit mehr als nur eine Welle hinterm Ballermann.
Alle Fotos: Berni Ginard / Laola Surf School in Palma
Man kann auf Mallorca surfen?
Ja klar und das ist jetzt sogar wissenschaftlich bewiesen. Denn die Mallorquinerin Patricia Peñas de Haro hat eine Doktorarbeit zum Thema Wellenreiten auf Mallorca verfasst. Wir haben für euch die wichtigsten Fakten daraus zusammengefasst:
– Zahl der Tage mit Wellen von einem Meter und mehr pro Jahr: 175
– Beste Saison: Oktober bis Mai
– Zahl der Surfspots: 36, die meisten davon an der Südwest- und der Nordostküste
– Bekannteste Spots: Cala Mesquida, Son Serra de Marina und Ciudad Jardín bei Palma
– Optimaler Anfängerspot: Colònia Sant Pere mit flachen Wellen und nichts als Sand am Grund
– Wie voll kann es werden: In Son Serra können an einem Tag mit guten Wellen bis 200 Surfer auftauchen
– Temperatur: Das Wasser wird nicht kälter als 13 Grad
– Gezeiten: Gibt es nicht, daher laufen die Spots auch den ganzen Tag und nicht nur bei Ebbe oder Flut
Und nun die Spots unserer Tour um die Insel
Mit einer guten Straßenkarte in der Hand sollte jeder die Strecke unseres Küstenhoppings nachvollziehen können. Für alle, die noch detaillierter Infos zu den Surfspots auf Mallorca haben wollen, sollten sich unsere nächste Print-Ausgabe holen, die in genau einer Woche (am 12. Mai) in die Läden kommt!




Außerdem sind wir noch neben der Mole am Spot El Puerto ein paar Longboardwellen gecruist – doch das ist eine andere Geschichte…