Das Shark Attack Mitigation System (SAMS) – oder: Jage ich als giftige Seeschlange getarnt einem Hai wirklich Angst ein?

So funktioniert’s: Ein Wetsuit oder Surfboard-Sticker mit schwarz-weißem Streifenmuster sollen dem Hai vorgaukeln, du wärst ein Pilotfisch oder eine giftige Seeschlange – beide stehen nämlich nicht auf seinem Speiseplan. Die perfekte Tarnung!
Das sagt der Experte: “Wohl kaum. Der Pilotfisch wird deshalb nicht gefressen, weil er mit den großen Haien in einer Art Symbiose lebt. Er profitiert vom Schutz des Raubtieres und befreit ihn im Gegenzug von Parasiten. Das reicht als Schutz für den Pilotfisch vollkommen aus, dafür braucht er keine weißen Streifen. Außerdem gibt es viele ähnlich gestreifte Fischarten, die durchaus auf dem Speiseplan einiger Haiarten stehen! Und die Theorie mit der Seeschlange? Nicht sehr überzeugend, denn zum einen können Haie durchaus zwischen potentieller Beute und anderen Objekten, wie etwa einem Surfer, unterscheiden – da fallen sie auch auf eine 1.80 Meter große ‘Seeschlange’ nicht herein. Zum anderen würde ich nicht darauf wetten, dass ein Bullenhai im Atlantik eine giftige, schwarz-weiß gestreifte Seeschlange kennt, die eigentlich nur im Indopazifik vorkommt.”
Preis: Von ca. 55 Euro (Surfboard-Sticker) bis ca. 300 Euro (Wetsuit)
www.sharkmitigation.com
Nächstes Produkt im Test: Der SharkStopper – oder: Was passiert, wenn Haie den Jagdruf der Orcas hören?