Der SharkStopper – oder: Was passiert, wenn Haie den Jagdruf der Orcas hören?

So funktioniert’s: Das Gerät für den Fußknöchel sendet ein akustisches Signal aus, das äußerst unangenehm für Haie ist: eine Mischung aus einem Jagdruf des Orcas, der als Hairäuber bekannt ist, und einer speziellen Frequenz, die unter anderem Weiße Haie, Bullenhaie und Tigerhaie vertreiben soll.
Das sagt der Experte: “Es stimmt, dass sich Haie von bestimmten Geräuschen verjagen lassen. Allerdings nur, wenn diese plötzlich und unerwartet kommen oder schnell lauter werden. Studien haben gezeigt, dass sich Haie sehr schnell selbst an unangenehme Töne gewöhnen – ein wirksames akustisches Hai-Abwehrgerät dürfte demnach auf keinen Fall dauerhaft Geräusche abgeben, genau das tut der SharkStopper aber. Und was passiert, wenn eine Schule Orcas in der Nähe ist, die dann den Jagdruf von fremden Orcas hört, will ich lieber nicht wissen…”
Preis: Etwa 400 Euro
Nächstes Produkt im Test: Das Anti-Hai-Wachs – oder: Können tote und in Surfwachs verarbeitete Haie ihre lebenden Artgenossen tatsächlich vertreiben?