Am Freitag brach die Barrelmaschine von Skeleton Bay mit 8 von 10 Sternen auf der Epic-Skala. Doch diese Welle fordert auch ihren Preis und wir sagen euch wie hoch der ist.

Wie gut war es wirklich?

Verdammt gut! Am Freitag rollte ein dicker Swell an, wurde von Offshore begrüßt und so entstanden ultraschnelle Barrels von bis zu 40 Sekunden. Ein Clip als Beweis:

Mickey Mouse found quite the burrow in Namibia today. Video: @oliverkurtz

A post shared by Stab Magazine (@stab) on

Wie teuer ist so ein Trip?

Kommt natürlich darauf an, von wo du anreist. Aber der US-Pro Brett Barley musste für sein Ticket nach Namibia 3.000 Dollar locker machen und da war noch nicht einmal der Aufpreis für seine Boards dabei.

Hat es sich gelohnt?

Oliver Kurtz, ein Kumpel von Brett meinte: “Ich hatte die beste Welle meines Lebens.” Und die dürfte in etwa so ausgesehen haben – wobei Oliver sagt, dass auf dem GoPro-Clip nicht rüber kommt wie heftig diese Welle bricht:

Wie viele Wellen bekommt man in einer Session?

Die Jungs waren 11 Stunden im Wasser und bekamen 14 Wellen, allerdings 14 krasse Wellen. Das macht dann bei einem Ticket von 3.000 Dollar bei 14 Ritten einen Preis von 214 Dollar pro Welle. Wohlgemerkt ohne gebrochene Boards. Schaut euch nämlich mal die Lippe von diesem Biest an. Klar, dass in Skeleton Bay fast nach jedem Set gebrochene Boards angespült werden.

Und nochmal, weil es so schön war: