Ein Around the World Trip kann der ultimative Surftrip sein. Doch was darf auf so einem Trip nicht im Gepäck fehlen, und wer soll das alles bezahlen? Wir erklären es dir!
Unser Experte oder besser unsere Expertin:
Pana Leontiadu, ihres Zeichens surfsüchtige Stuttgarterin mit griechischen Wurzeln, die schon zwei Mal die Welt umrundet hat. Ihr Logbuch liest sich folgendermaßen:
Trip Nr. 1: 2010 (mit Around-the-World-Ticket)
Frankfurt – Australien – Neuseeland – Fidschi – USA – Frankfurt
Trip Nr. 2: 2014/15 (mit One-Way-Tickets)
Frankfurt – Indonesien (Bali+Lombok) – Australien – Neuseeland – Australien – Indonesien (Bali+Java) – Neuseeland – USA (Hawaii+Kalifornien) – Nicaragua – Costa Rica – Panama – Portugal
Pana reist eben nicht einfach zu einem Ziel und wieder zurück. Nein, stattdessen geht es für sie immer weiter, von einem Spot zum nächsten, bis einmal die ganze Erde hinter ihr liegt. Und worauf man dabei achten muss, erklärt Pana nun am besten selbst.

Die Ticketfrage oder die Qual der Wahl
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: Ein Around-the-World-Ticket oder viele One-Way-Tickets. Ich habe schon beides gemacht und sage: Nehmt One-Way-Tickets! Die Flexibilität, die man dabei hat, würde ich mir nicht nehmen lassen. Denn mit einem Around-the-World-Ticket stehen alle deine Flüge von Anfang an fest. Da kann man dann nicht spontan woandershin fliegen oder noch ein paar Wochen länger bleiben. Bei den One-Way-Tickets weiß man natürlich nicht, was die einzelnen Flüge am Ende kosten werden, aber da man sowieso ziemlich flexibel ist, kann man auch immer nach den günstigsten Flügen Ausschau halten.
Dumm gelaufen oder Murphy’s Law entkommst du nicht
In Neuseeland wurde mir ein Apfel zum Verhängnis. Der Zoll ist dort knallhart. Ich hatte wirklich jede Muschel angegeben, aber einen Apfel, der seit zwei Wochen in meinem Rucksack lag, hatte ich vergessen. Das Ergebnis: 400 Dollar Strafe. Da half kein Betteln oder Flehen, ich musste zahlen. Und auch bei der Einreise in die USA lief nicht alles nach Plan. Ich wusste, dass man ein Visum braucht und auch ein Ticket, das die geplante Ausreise aus den USA beweist. Also hatte ich ein Busticket nach Mexiko gebucht. Beim Check-In zum Flug nach Hawaii dann die Überraschung: Tickets nach Kanada, in die Karibik und auch nach Mexiko zählen nicht als Ausreise aus den USA. Warum? Keine Ahnung! Aber der Flieger startete ohne mich.

Auf der nächsten Seite steht, was du auf keine Fall vergessen darfst.