Du willst gute Wellen in der Nordsee oder der Ostsee finden? Gut, dann haben wir hier alles, was du wissen musst.

Fotos: Coldwatermag

Unser Team im Norden

Clemens hat die Surfleidenschaft von seinem Vater. Der hat nämlich schon in den 80er Jahren begonnen, auf selbstgebauten Brettern in der Nordsee zu surfen. Heute lebt Clemens in Flensburg und kennt etliche Spots in Nord- und Ostsee, die er recht schnell erreichen kann. Oft zusammen mit Isa, mit der er seit 2014 auf dem Blog Coldwatermag über ihre Wellenjagden berichtet. Wenn jemand weiß, wie man in Nord- oder Ostsee Wellen findet, dann Clemens und Isa.

Der feine Unterschied

Wie sich Nord- und Ostsee unterscheiden? Grob gesagt: Die Ostsee ist nie so gut wie die Nordsee. Damit es Wellen bei uns im westlichen Teil der Ostsee gibt, brauchen wir immer Wind, und wenn der Wind dann wieder weg ist, sind es auch die Wellen. Das ist an der Nordsee anders. Da laufen die Wellen auch noch einige Zeit, wenn sich der Wind gelegt oder gedreht hat. Und auch richtige Groundswells schaffen es immer mal wieder aus dem Nordatlantik in die Nordsee und sorgen für richtig gute Tage.

Sieht definitiv nicht nach 0815 aus!
Sieht definitiv nicht nach 0815 aus!

Wie gut ist gut?

Die Wellen in der Nordsee können ohne Frage genauso gut werden wie in Frankreich oder Portugal. Nur passiert das nicht ganz so häufig, und meistens liegen diese besonderen Tage in der kalten Jahreszeit. Etwa wie an diesem Tag im Januar, als wir für ein paar Stunden nach Dänemark fuhren und bei Minusgraden perfekte Wellen fanden: 15 Sekunden Periode, Windstille und dieses einmalige Licht des Winters im Norden. Da konnte uns nach der Session auch die von innen gefrorene Windschutzscheibe des Busses nicht mehr ärgern. Mit der Ostsee ist das so eine Sache, aber auch hier gibt es Geschichten von den ganz besonderen Momenten, wenn der Wind ganz plötzlich einschläft und für eine oder zwei Stunden saubere Wellen hinterlässt.

Und wie ist 0815?

In Nord- und Ostsee sind die meisten Tage durch auflandigen Wind und kabbelige Wellen geprägt. Doch wer sich etwas auskennt, kann fast jede Woche auch gute Wellen irgendwo an unseren Küsten finden. Das Timing ist dabei entscheidend. Wenn sich etwa der Wind gelegt hat, bleiben manchmal nur ein paar Stunden, um die besten Wellen zu erwischen. Außerdem kann das Wetter sehr wechselhaft sein und der Wind auch schnell mal wieder aufdrehen. Die beste Chance auf mehrere Tage gute Wellen am Stück sind deshalb die seltenen Groundswells.

Doch wann ist Hochsaison im Norden? Auf der nächsten Seite steht’s.