Der Österreicher Jonas Bachan surfte seine erste Tube bereits mit acht Jahren. Okay, der mittlerweile 22-Jährige ist auch nicht in den Alpen, sondern in Fußentfernung zu einer der besten Tubes der Welt aufgewachsen: La Gravière in Hossegor.

Ein Spot, der so hohl und brutal bricht, dass dort selbst schon so mancher World Tour Pro eine schmerzhafte Lektion erteilt bekam. Wenn also einer wissen muss, was es braucht, um es aus einer Tube heil wieder rauszuschaffen, dann Jonas. Uns hat er sechs Tips verraten.

1. Die richtige Welle finden

Spots wie Sultans auf den Malediven oder Uluwatu auf Bali sind meiner Meinung nach perfekte Tube-Einsteiger-Spots: Easy Takeoff, warmes Wasser und coole Tube – Sections.

2. Glaub an dich

Das Zauberwort heißt „Committment“! Du musst an dich glauben und darfst keine Angst bekommen, wenn du plötzlich in eine vertikale Wand aus Wasser blickst. Wer zögert, geht meistens direkt over the falls.

3. Vor dem Takeoff ist 
nach dem Takeoff

Vor dem Takeoff solltest du dir überlegen, wo und wie du in die Welle hineinstartest. Kannst du die Tube „backdooren“, also hinter der Tube-Section starten und direkt reinziehen? Oder musst du dich „reinstallen“ – also bremsen? Das kann eine Bot- tomturn-to-Snap-Combo sein, ein Hand- Stall (mit einer Hand oder beiden Händen runterbremsen) oder ein Tailkick Stall (aufs Tail steigen, um zu bremsen).

Jonas Bachan shot by ©Alex Papis

 

Auf der nächsten Seite lest ihr wie man richtig abbremst in der Welle.