HOW TO… den richtigen Wetsuit kaufen

How to - Wetsuit kaufen Ratgeber

“Welcher Wetsuit passt zu mir?” Kaum jemand kann diese Frage besser beantworten als Jan und Björn vom Wellenreitshop in Hamburg. Den ganzen Tag über beraten sie ihre Kunden genau zu diesem Thema. Für uns haben sie die wichtigsten Kriterien in diesem Ratgeber zusammengefasst.

DIE PASSFORM

Ein Neo muss hauteng sitzen. Denn nur dann erfüllt er seine Eigenschaft, dich im Wasser 100% warm zu halten, weil sich dann der Wasserfilm zwischen deiner Haut und dem Neo aufwärmen kann. Der perfekte Sitz im trockenen Zustand (wie der Neo im Shop ja ist) ist, wenn der Neo nirgends Falten wirft und wie eine zweite Haut sitzt. Solange es nur ungewohnt eng ist und nicht klein macht, ist das top. Viele Leute denken, dass der Neo etwas luftiger sitzen muss, so wie sie es bei dem Leih-Neo im Surfcamp gewohnt waren. Aber ein neuer Neo ist eben nicht ausgetragen und er gibt im Wasser immer noch etwas nach, da sich die Materialien, wenn sie nass werden, noch weiten.

WELCHER WETSUIT SOLL ES SEIN?

Mach dir bewusst, in welchem Einsatzgebiet du deinen Neo in Zukunft tragen willst. Soll es meistens hier an unsere Nord- und Ostseeküste gehen oder doch des öfteren in wärmere Gefilde? Somit stellt sich die Frage, welche Dicke gebraucht wird. Für Leute, die den Neo nur hier nutzen wollen, ist als Allrounder auf jeden Fall einen 5/3er zu empfehlen. Im Sommer ist er vielleicht mal ein bisschen warm, aber dafür eben schon im Frühjahr und auch im Herbst tauglich. Als zweites sollte man sich die Preiskategorie abstecken. Wer ein blutiger Anfänger ist, braucht meist nicht die super Highend-Maschine.

Kleiner Tipp am Rande: Wenn man einen neuen Neo im Shop oder auch zu Hause anziehen will, um ihn auf Herz und Nieren zu testen, dann hilft eine Plastiktüte ungemein weiter. Denn wer nicht irgendwann schweißgebadet auf dem Fußboden des Shops um Hilfe rufen will, da man sich komplett im Ultrastretch verknotet hat, der stülpt sich zuerst eine Plastiktüte über den Fuß und steigt dann in den Neo ein. Damit rutscht es sich viel einfacher durch das nagelneue Gummi. Rauskommen musst du aber immer noch von alleine… Good luck!

PFLEGE DES NEOPREN

Okay, du hast einen Neo gefunden, wie pfegst du ihn nun richtig? Man sollte ihn auf jeden Fall nach jeder Session gründlich mit Süßwasser auswaschen. Nur so behält er auf Dauer seine Elastizität. Anschließend nicht in der prallen Sonne trocknen lassen. Die UV-Strahlung schadet dem Material. Beim Transport aufgerollt in den Rucksack/ die Reisetasche oder plan in das Boardbag legen. Und natürlich die goldene Regel: Niemals reinpinkeln! Zum einen stinkt er so schnell abartig, zum anderen greift Urin die Nähte an. Wer es dennoch nicht sein lassen kann, der sollte den Neo regelmäßig mit “PISS OFF” auswaschen.

WAS GIBT ES NOCH ZU SAGEN?

Man sollte eher den Surfladen des Vertrauens aufsuchen und die Neos dann dank der Beratung auch dort kaufen und nicht stundenlang beraten lassen und irgendwo im Netz kaufen! Wenn man einen Neo braucht, kann man natürlich alles mögliche anprobieren. Was man beim Kauf im Local Shop natürlich auch hat, sind die Garantiegeschichten. Da gibt es auf jeden Fall mehr Support als beim Kauf im reinen Onlineshop wie z.B. Wetsuit Outlets in UK. Ein Kunde hat gerade einen Fall geschildert, wo der Neo knapp über der Garantiezeit war und da gab es vom Shop (aus UK) nur die Antwort, dass es wohl kaum eine Chance gibt. Sie gaben ihm lediglich die Nummer vom Neo-Hersteller in UK, aber natürlich gab es keine Garantie mehr. Beim Local Shop wird der Service da eher großgeschrieben, und auch wenn die Garantiezeit knapp drüber ist und der Neo gepflegt aussieht, ist das meistens alles kein Thema.

Du hast dir alles gemerkt und willst jetzt endlich deinen neuen Neo kaufen? In unserem brandneuen Wetsuit Guide präsentieren wir dir die besten Anzüge für jeden Anspruch und jedes Budget!