Muizenberg ist ein wahres Surferparadies und liegt nur 30 Minuten mit dem Auto von Kapstadt entfernt. Aber nirgendwo auf der Welt gibt es mehr Weiße Haie als dort.
Text: Anja Medau
Daher agiert am Strand auch eine Truppe von Sharkspottern als menschlicher Haialarm. Wir wollten von Sharkspotter Monwabisi Sikweyiya mehr über seinen Job erfahren.
Wie viele Weiße Haie siehst du hier am Tag?
Das kann man pauschal gar nicht sagen. Im Sommer (November bis März) gibt es immer mehr als im Winter, aber jedes Jahr ist anders. Im letzten Jahr gab es seltsamerweise hier so gut wie keine Weißen Haie. Die Meeresbiologen sind noch dabei herauszufinden, woran das lag. Den Rekord für die meisten Sichtungen an einem Tag hält der 12. Oktober 2011. Damals entdeckten wir neun Weiße Haie. Der ganze Oktober 2011 war aber mit 51 Sichtungen extrem überdurchschnittlich. Allgemein gibt es aber in Muizenberg Beach von allen überwachten Stränden die meisten Haisichtungen. Durchschnittlich sind das 83 Weiße Haie pro Jahr.
Wie sieht dein Alltag als Sharkspotter aus?
Wir sind 20 Sharkspotter im Team und arbeiten in zwei Schichten von 8 bis 18 Uhr, 365 Tage im Jahr. Dabei sind wir immer in Zweierteams im Einsatz. Einer steht in einer Hütte oben in den Bergen über dem Strand – ausgerüstet mit Sonnenbrille, Fernglas und Walkie-Talkie. Von da beobachtet er den ganzen Tag das Meer. Teamplayer Nummer 2 sitzt unten am Strand und wartet auf Anweisungen von oben. Denn aus der Höhe kann man mit einem geschultem Auge Haie früh genug erkennen, wie sie sich als lange Schatten nähern.
Was passiert, wenn ein Hai gesichtet wird?
Dann löst der Bergspotter eine Sirene am Strand aus. Die klingt ein wenig wie ein Bombenalarm im Zweiten Weltkrieg und warnt alle Schwimmer und Surfer, das Wasser sofort zu verlassen. Gleichzei- tig hissen wir die weiße Fahne mit einem schwarzen Hai darauf. Das heißt: Ein Hai wurde gesichtet, verlassen Sie sofort das Wasser!
Auf der nächsten Seite erfahrt ihr, wie Monwabisi Sharkspotter geworden ist