12 Monate gigantischer Wellen, Wipeouts und Tubes gehen zu Ende. Nun krönt die WSL erneut die besten XXL-Surfer der Welt. Mit dabei ist ein todesmutiger Deutscher mit gleich zwei Nominierungen.

Selten genug…

kommt es vor, dass wir in den Genuss kommen einen deutschen Pro-Surfer auf einer der WSL-Touren verfolgen zu können. Doch seitdem Sebastian Steudtner sich in die größten und brachialsten Big Waves unseres Planeten stürzt, haben wir endlich einen richtigen deutschen Surfstar. Und dieses Jahr hat es der deutsche XXL-Surfer doch tatsächlich gleich zweimal in die Liste der nominierten Big Wave Surfer geschafft, die jedes Jahr von der WSL mit den weltbekannten Big Wave Awards ausgestattet werden. Die Head-Judges der WSL Big Wave Tour krönen für sieben unterschiedliche Kategorien jeweils eine/n Gewinner(in). Diese sieben Kategorien lauten wie folgt: 1. Ride of the Year; 2. Quiksilver Airlift XXL Biggest Wave; 3. Biggest Paddle; 4. Tube of the Year; 5. Wipeout of the Year; 6. Men’s Best Overall Performance of the Year; 7. Hydro Flask Women’s Best Overall Performance of the Year. Die World Surf League teilt innerhalb dieser Kategorien ein totales Preisgeld von 350.000 US-Dollar auf. Gut möglich also, dass Sebastian Steudtner demnächst um einige tausend US-Dollar schwerer ist. Wir drücken dem gebürtigen Nürnberger dafür fest die Daumen. Am 28. April werden dann die Gewinner der Big Wave Awards bekannt gegeben.

Hier seht ihr Sebastians Ritt, der ihm die Nominierung in der Kategorie “Ride of the Year” eingebracht hat:

Auf der nächsten Seite seht ihr Sebastian Steudtners zweite Big Wave Award Nominierung.