Sind Bodyboarder die wahren Surfer ?

VIDEOBESCHREIBUNG

Sind Bodyboarder die wahren Surfer? Eine Südafrikanische Surflegende hat es mal gesagt, hinter den Kulissen und ohne namentlich genannt werden zu wollen: man darf bis zu seinem 10 Lebensjahr Bodyboarden, sollte aber dann tunlichst auf ein Surfboard umsteigen und das Kinderspielzeug in die Ecke stellen.

Bodyboarden genießt bei den meisten Surfern nicht den allerbesten Ruf. Viele monieren die fehlende Etikette, andere verweisen auf die mangelnde Herausforderung, wieder andere behaupten, dem Bodyboarden fehlt jede Ästhetik.

Bodyboarden ist der Ursprung des Surfens

Einer, der die Bodyboardszene weniger kritisch sieht ist Andy Burgess; der Filmemacher hat sich zusammen mit dem europäischen Bodyboard Champion auf die Reise nach Hawaii gemacht, um die Ursprünge des Wellenreitens zu erforschen.

Sind Bodyboarder die wahren Surfer?
Optisch mehr Surfboard als Bodyboard, die Nutzung hingegen erinnerte eher an Bodyboarden

Surfen im Kielwasser der Könige: Sind Bodyboarder die wahren Surfer?

Hugo Pinheiro und die Ursprünge des Wellenreitens

Auf einem Trip nach Hawaii erforscht der YouTube-Filmemacher Andy Burgess mit dem fünfmaligen Bodyboarding-Europameister Hugo Pinheiro (POR) und einigen berühmten Wassersportlern die Geschichte des Wellenreitens. Wenn man heute an Wellenreiten denkt, erscheint vor dem inneren Auge das Bild eines Surfers, der eine hohe Welle stehend durchschneidet.

Tatsächlich ist es aber das Bodyboarden–oder Boogieboarden, wie Tom Morey es 1971 getauft hat–, das dem historischen Stil des Surfens am nächsten kommt. Filmemacher Andy Burgess begleitet den fünfmaligen Bodyboarding-Europameister Hugo Pinheiro auf einer Reise nach Hawaii, dem Geburtsort des Wellenreitens, um den Anfängen  und der Evolution des Bodyboardens auf die Spur zu kommen.

„Das Bodyboard hat mein Leben und das von unzähligen anderen Menschen komplett verändert“, schwärmt Hugo Pinheiro an der North Shore von Oahu. „Deswegen ist es wichtig, die Ursprünge meines Sports zu kennen.“Auf ihrem Trip  treffen Burgess und Pinheiro die Bodyboard-Legenden Mike Stewart und Kainoa McGee.  Mit ihnen unterhalten sie sich über die Entwicklung der Boards von den hölzernen Paipo-und Aiaio-Planken Waikikis bis zu den technisch ausgeklügelten Wellenreit-Tools,mit denen die Bodyboarder heute durch den Pipeline-Break an Oahus North Shore jagen.

Sind Bodyboarder die wahren Surfer?

Es gibt aber auch einige Pro-Surfer die das Bodyboarden weitaus weniger kritsisch sehen als unser südafrikanischer Freund. Kalani Robb greift hin und wieder zur kleinen Planke, auch wenn er es auf seine ganz eigene Weise interpretiert: https://prime-surfing.de/kalani-robb-makes-bodyboarding-great-again-pid32249/

MORE VIDEOS

Werbung