In ihrem Film “The ever changing story of Skeleton Bay” erzählen der südafrikanische Fotograf Alan van Gysen und der Filmemacher William Aliotti im Detail, wie die beste Welle der Welt entstanden ist: Skeleton Bay oder Donkey Bay, wie es im Volksmund genannt wird.

Namibia ist das Land mit der zweitniedrigsten Bevölkerungsdichte der Welt, was nicht zuletzt an der unwirtlichen und schroffen Landschaft liegt. Vor allem die Gegend um Donkeybay ist verlassen und rauh. Vor allem die Wüste vor Namibias Küste gilt unter den Locals als Todeszone. Aber genau diese Wüste zeichnet sich verantwortlich, für die Entstehung der besten Welle der Welt.
Skeleton Bay – wie entstand die beste Welle der Welt?
Denn obwohl viele Surfer annahmen, dass dieses Juwel einer Welle wohl einige Jahrzehnte ungenutzt geblieben ist, lagen sie damit mehr oder weniger falsch. Denn erst durch einen bis dato ungeklärten Richtungswechsel der Wüstenwinde entstand vor ca. 30 Jahren der 2 Kilometer lange Lefthander. Ob dieses Naturwunder für immer Bestand haben wird? Unmöglich vorherzusagen. Deshalb: wenn ihr die gewisse Portion Entdeckergeist in euch habt und euch nicht vor steilen Take-Offs und kaltem Waser mit ein paar großen weißen Haien scheut, dann solltet ihr euch zeitnah auf den Weg nach Namibia machen, bevor es sich Mutter Natur wieder anders überlegt und die Windrichtung sich ändert…
Falls ihr mehr von Alans Arbeit sehen wollt könnt ihr euch hier durch sein Audio-Fotofolio klicken: https://prime-surfing.de/alanvangysen-pid3566/