Über Surfboard Rocker shapes, also ob ein Surfboard stark aufgebogen oder eher flach ist, wird viel gesprochen. Doch was bewirkt viel oder wenig Rocker tatsächlich bei einem Surfboard?

Surfboard Rocker shapesBeim Paddeln

Je mehr Rocker ein Board hat und je stärker die Nose aufgebogen ist, desto mehr Strömungswiderstand erzeugt das Board im Wasser. Ein Vergleich: Stell dir vor, du steckst deine Hand senkrecht in ein Wasserbecken. Wenn du sie nun nach vorne schiebst, spürst du relativ viel Widerstand. Nun stell dir vor, dass du deine Hand flach und parallel zur Wasseroberfläche in das Becken tauchst.

Wenn du sie nun nach vorne schiebst, spürst du kaum einen Widerstand. Ähnlich verhält es sich mit dem Noserocker: Erhöht man den Noserocker, ohne das Volumen zu erhöhen, liegt das Board tiefer im Wasser und lässt sich
schwerer paddeln.

Beim Takeoff heißt das, dass die Welle steiler sein muss bzw. du mehr Power in den Armen brauchst, um genügend Tempo für den Takeoff zu bekommen. Mit einem flachen Noserocker ist der Widerstand beim Paddeln geringer und du bekommst Wellen schneller. Doch je steiler eine Welle und je flacher der Noserocker, desto größer ist das Risiko einzuspitzeln.

Surfboard Rocker shapes Bei Turns

In einem Turn folgt das Board der Rockerline. Das bedeutet: Je stärker der Rocker, desto enger kann ein Turn gesurft werden. Außerdem können dann selbst bei Vollgas noch sehr harte Turns in die Welle gehackt werden. Denn die ganze Kraft des Surfers wirkt bei einem Board mit viel Rocker nur auf eine sehr kleine Fläche. Wodurch das Board tief ins Wasser schneidet. Allerdings muss der Surfer aufpassen, dass er am Ende eines Turns wieder den optimalen Trimm findet. Ansonsten verliert er so viel Tempo, dass er einfach absäuft.

Surfboard Rocker shapes

Fazit: Viel Rocker

Je mehr Rocker ein Board hat, desto schwerer ist ein Board zu paddeln, desto später gleitet es an, desto steiler muss die Welle beim Takeoff sein, desto enger ist der Turnradius, desto mehr Speed geht bei falschem Trimm verloren und desto kleiner ist die Fläche, auf die die Kraft eines Surfers einwirkt.

Fazit: Wenig Rocker

Je weniger Rocker ein Board hat, desto flacher können die Wellen sein, desto weiter ist der Radius bei Turns, desto größer ist die Fläche, die auf dem Wasser aufliegt und desto mehr Kraft brauchst du beim Surfen.

Text: Lars Jacobsen & Heiko Pfisterer (Shaper bei PT Surfboards)

Illus: KOMA Grafik