In Sachen Surfboard Tail shapes gibt es die verschiedensten Formen, und tatsächlich hat jeder Tailshape einen anderen Einfluss auf Auftrieb, Wendigkeit oder Stabilität des Boards. Doch welches Tail bewirkt am Ende was?
Surfboard Tail shapes – Rounded Tail
Hat viel Fläche, sorgt so für hohen Auftrieb und erleichtert dadurch das Anpaddeln der Wellen. Außerdem wird der Radius eines Turns weiter.
Wendigkeit: 4-6
Stabilität: 4-6
Skala von 1 (wenig) bis 10 (sehr hoch)
Surfboard Tail shapes – Rounded Pin Tail
Die Fläche des Tails liegt im Mittelfeld. Somit ist der Auftrieb auch geringer als bei einem Rounded Tail. Als Folge musst du ein bisschen härter paddeln, um eine Welle zu bekommen – im Vergleich mit einem identischen Board, das ein Rounded oder ein Squash Tail hat. Der Turnradius wird durch das Rounded Pin Tail außerdem ziemlich groß.
Wendigkeit: 3-5
Stabilität: 7-10
Surfboard Tail shapes – Pin Tail
Ein Pin Tail hat wenig Fläche und soll vor allem für Stabilität beim Surfen sorgen. Daher lässt sich so ein Board auch nur vergleichsweise schwer “turnen”.
Wendigkeit: 1-3
Stabilität: 8-10
Surfboard Tail shapes – Squash Tail
Bei keiner Tailform bekommst du mehr Fläche auf die Wasseroberfläche. Daher ist der Auftrieb maximal, und das Anpaddeln wird so einfach wie nur möglich. Außerdem macht ein Squash Tail das Board sehr wendig.
Wendigkeit: 7-10
Stabilität: 5-7
Surfboard Tail shapes – Rounded Squash
Besitzt ebenfalls viel Fläche und ist dabei fehlerverzeihender als ein reines Squash Tail.
Wendigkeit: 5-7
Stabilität: 5-7
Surfboard Tail shapes – Swallow Tail
Entspricht eigentlich der Kombination zweier Pin Tails nebeneinander. Je tiefer dabei das V in der Mitte eingeschnitten ist, desto höher wird die Stabilität des Boards beim Surfen. Gleichzeitig hat ein Swallow Tail viel Fläche und erleichtert so das Anpaddeln von Wellen.
Wendigkeit: 5-7
Stabilität: 5-10
- Teil 1 unserer How To-Serie Surfboarddesign: Outline
- Teil 2 unserer How To-Serie Surfboarddesign: Rocker
- Teil 4 unserer How To-Serie Surfboarddesign: Finnen-Setup
- Teil 5 unserer How To-Serie Surfboarddesign: Raildesign
- Teil 6 unserer How To-Serie Surfboarddesign: Unterwasserschiff
Text: Lars Jacobsen & Heiko Pfisterer (Shaper bei PT Surfboards)
Illus: KOMA Grafik