5. Die 70er-Jahre-Ikone Australiens
Es gab in den 70er Jahren in Australien wohl kein Auto, dass besorgte Eltern mehr hassten als den Holden Sandman. Wurde eine Tochter aus gutem Hause von ihrem Freund in einem dieser Kombis abgeholt, befürchteten die Eltern grundsätzlich das Schlimmste. Denn dieser Wagen, den die australischen Surfer liebten wie keinen anderen, hatte den Ruf einer wahren Liebesschaukel. Tatsächlich bekam er daher sogar den Spitznamen “Sagging Wagon” verpasst.

Die Wiederbelebung der Legende
Im Jahr 2000 stellte Holden dann ein neues Sandman Concept vor, das stark an das Original erinnerte. Es sah sogar so aus, als ob die Designer vor allem den alten Ruf wiederbeleben wollten.


2015 dann die Enttäuschung
Denn im März vor einem Jahr präsentierte Holden dann bei dem Surfcontest der Worldtour in Bells Beach den Sandman, den es zu kaufen gibt. Und der hatte nicht mehr viel von dem Flair des Originals.


Fakten:
Holden ist zwar eine Tocher des US-Konzerns General Motors, dennoch sind Holden-Fahrzeuge außerhalb Australiens selten. Die Neuauflage des Sandman sollte als Limited Edition etwa 500 Mal gebaut werden und ist als V8-Version für knapp 50.000 Australische Dollar zu haben.