Die Antwort lautet natürlich: ja! Und den Beweis dafür liefert dieses Video. Denn wer die lachenden Gesichter dieser Schweizer Teens sieht, würde nicht vermuten, dass sich dahinter schwierige Schicksale und Lebensgeschichten verbergen.
Vom Engadin nach Marokko
Im Mai diesen Jahres machten sich 11 Schüler aus einem Schweizer Internat nach Marokko auf. Doch wer jetzt an verwöhnte Zöglinge aus reichen Familien auf Luxus-Klassenfahrt denkt, irrt gewaltig. Denn die Bergschule Avrona ist keine gewöhnliche Schule. Sie bietet Kindern und Jugendlichen mit ADHS, Depressionen, Suchterkrankungen oder aus schwierigen sozialen Verhältnissen ein Zuhause und versucht, ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. Im Gegensatz zu normalen Schulen stehen nicht nur Mathe, Deutsch oder Englisch auf dem Stundenplan, sondern auch Fächer wie Töpfern oder Schmieden und viele sportliche Tätigkeiten wie Klettern, Skitouren, Wandern oder Rafting. Aber die Betreuung hört in den Ferien nicht auf. Dann organisieren die Betreuer auf freiweilliger Basis Erlebnisreisen. Dieses Jahr ging es nach Marokko – zum Surfen!
Vom Surfkurs zum Beach Cleaning
Surfen erfordert Mut und Geschick, aber wer es einmal in den Lineup geschafft hat oder sogar eine Welle in Richtung Strand geritten ist, wird mit einem unglaublichen Glücksgefühl belohnt. Das stärkt das Selbstvertrauen und macht stolz auf die eigene Leistung. Etwas, was die Schüler der Bergschule Avrona aus ihrem alten Leben nicht kennen. Und wer erfährt, wie viel Gutes Meer und Wellen bewirken, versteht auch, wieso es so wichtig ist, diesen Lebensraum zu schützen und zu bewahren. Daher stand neben einem Surfkurs auch eine Beach-Clean-Aktion mit der marokkanischen Surfrider Foundation auf dem Programm. Und plötzlich sammeln Kinder, die im Alltag Probleme haben, ihr eigenes Zimmer aufzuräumen, begeistert Müll an einem Strand irgendwo in Nordafrika ein.
Die Reise als Dokumentarfilm
Der kurze Clip, den wir hier vorstellen, ist übrigens nur ein Vorgeschmack auf einen Dokumentarfilm über die Reise, die von zwei Filmern von fair-projects.org begleitet wurde. Der Film soll nächstes Jahr herauskommen, und wir halten euch natürlich auf dem Laufenden!
Eine kleine Gallery mit Bildern der Reise findet ihr auf der nächsten Seite.