Surfpools, Wavepools, Wavegardens oder wie auch immer ihr sie nennen wollt erleben gerade eine Renaissance, derweil ist die Idee bei weitem keine neue, die ersten künstlichen Wellen gab es bereits in den 60er Jahren. Freilich waren diese nicht von der gleichen Qualität wie die Wellenmaschinen unserer Zeit, aber bereits im Jahre 1993 eröffnete in Japan das sogenannte Ocean Dome seine Pforten. Hier konnte man bereits solide Overhead Tubes surfen – wenn man denn konnte. Wenn ihr mehr zur Geschichte von Wavepools erfahren wollt, dann lest unseren Artikel über Surf Era. Dort gibt es viele Informationen zur Entstehungsgeschichte von künstlichen Wellen.
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.