Wer bisher Australien von seiner Surftrip-Bucket-List verbannt hatte, weil er Angst hatte, als Haifutter zu enden, hat ab sofort keine Ausrede mehr! SurfSafe ist ein neues Haiabwehrgerät, das elektrische Signale aussendet, die den Hai so irritieren sollen, dass ihm jeder Appetit auf dich vergeht. Klingt gut, aber funktioniert es auch?

SurfSafe ist ein kleiner Chip, der von dir selbst oder deinem Shaper in jedes Surfboard eingebaut werden kann und im Wasser elektrische Signale aussendet, die dich vor Haiangriffen schützen sollen.

Die Theorie dahinter: Haie verfügen an ihrer Schnauze über sogenannte Lorenzinische Ampullen. Dieses Sinnesorgan kann selbst schwächste elektrische Impulse, wie etwa den Herzschlag eines Beutetiers, wahrnehmen. Nähert sich der Hai deinem Surfboard mit SurfSafe-Chip, werden seine Sinnesorgane durch die elektrischen Impulse so überreizt, dass ihm Neugier und Appetit vergehen.

Wirklich? In Versuchen mit ähnlichen Geräten ließen sich Bullenhaie, Weiße Haie und Tigerhaie durchaus von SurfSafe abschrecken. Ein möglicher Grund dafür: Angriffe sind für Haie sehr energieaufwändig. Nehmen sie in der Umgebung der vermeintlichen Beute, also dir, ungewohnte Sinneseindrücke wahr, sehen sie von einem Angriff vielleicht eher ab, wenn die Aussicht auf Erfolg geringer ist.

Also her damit, oder? Leider ist SurfSafe bisher nur in Australien erhältlich, mit umgerechnet 250 Euro aber etwas günstiger als das circa 500 Euro teure Shark Shield.

Mehr Infos: www.surfsafe.net.au