Zwischen den Jahren ist die Zeit der Rückblicke. Also blicken auch wir zurück auf die Geschichten des Jahres, die uns am stärksten im Gedächtnis geblieben sind. Heute: Fünf stehende Wellen.

Nummer 1: Wie gewinnt man auf der Flughafenwelle von München?

Du willst nächstes Jahr beim Contest am Münchner Flughafen den ersten Platz machen? Einer, der wissen muss, worauf es ankommt, erklärt hier, wie das geht.

Nummer 2: Wo wird die nächste Welle in München gebaut?

Tatsächlich hat die Stadt einige Plätze im Auge, die sich für den Bau einer stehenden Welle eignen würden. Welche das sind, erfahrt ihr hier.

Einer der möglichen neuen Surfspots in München: Die Marienklause.
Einer der möglichen neuen Surfspots in München: Die Marienklause.

Nummer 3: Wann wird die stehende Welle in Wolfratshausen eröffnet?

Leider dauert es wohl noch ein wenig. Was vorher noch zu tun ist, steht hier.

Auch jetzt kann man an dem geplanten Spot mit etwas Fantasie schon eine Welle erkennen. Dem Eisbach ähnelt sie aber noch nicht.
Auch jetzt kann man an dem geplanten Spot mit etwas Fantasie schon eine Welle erkennen. Dem Eisbach ähnelt sie aber noch nicht.

Nummer 4: Wie baut man überhaupt eine Flusswelle?

In Oregon wurde es vorgemacht, und wir haben nachgefragt, wie es geht. Die Antwort findet ihr hier.

So sieht die Kommandozentrale aus, in der die Welle eingestellt wird. Willkommen in der Zukunft!
So sieht die Kommandozentrale aus, in der die Welle in Oregon eingestellt wird. Willkommen in der Zukunft!

Nummer 5: Eine Flusswelle im Eigenbau

Kann man wirklich seine eigene kleine Flusswelle bauen? Ja, klar! Hier erfahrt ihr, wie es geht.