Die Ampel des Quiksilver in Memory of Eddie Aikau Contests schaltete vor wenigen Stunden von gelb auf grün. Alle Zeichen stehen also auf “Go” für den Start des Eddie heute Abend. Dennoch bleibt ein großes Fragezeichen.
Wann soll The Eddie beginnen?
Donnerstagmorgen gegen 7.30 Uhr auf Hawaii, was für uns in Europa gegen 18.30 Uhr heute Abend bedeutet. Und obwohl wir noch keine Bilder gesehen haben, sind wir uns sicher, dass jetzt – also kurz nach Mitternacht – schon der gesamte Highway im Umkreis der Waimea Bay komplett zugeparkt ist.

Kann ich den Contest live sehen?
Ja, und zwar hier.

Sollte ich mir das anschauen?
Was für eine Frage! The Eddie hat den Ruf der Contest zu sein, der nie stattfindet. Wenn er nun wirklich einmal stattfindet und du die Chance hast ihn zuzuschauen, solltest du so eine Gelegenheit nicht ausschlagen. Es könnte eine “Once-in-a-Lifetime”-Erfahrung sein!
Wie sicher ist es, dass The Eddie auch wirklich stattfindet?
Vorsichtig ausgedrückt: ziemlich sicher. Aber erinnern wir uns kurz an die langen Gesichter vor zwei Wochen. The Eddie war angesetzt, Surfer aus der ganzen Welt eingeflogen, Zuschauermassen hatten die gesamte North Shore in einen Parkplatz verwandelt, TV-Teams hatten ihre Kameras aufgebaut… Nur um im Morgengrauen zu erkennen, dass es keine Wellen gab. Das wird diesmal allerdings nicht passieren, aber es gibt andere Unsicherheitsfaktoren.
Was kann noch schiefgehen?
In den meisten Jahren waren die Wellen zu klein, um grünes Licht für The Eddie geben – genau wie vor zwei Wochen. Heute Abend werden die Wellen, die auf Hawaii treffen, aber riesig sein. 50-Fuß-Faces sind vorhergesagt mit einigen Sets, die als Closeouts die gesamte Waimea Bay zumachen werden. Daher besteht die Gefahr, dass der Swell tatsächlich zu groß sein könnte für einen Contest. Dazu kommt der Wind, der bei Surfcontests immer ein Unsicherheitsfaktor ist. Im Moment scheint aus dieser Richtung aber keine Gefahr zu drohen.

Wie entwickelt sich der Swell?
Dienstagabend auf Hawaii: Die Messbojen im Meer vor der Küste zeigen noch keinen anrollenden Swell an. Aber die Satellitenbilder der Sturmzellen lassen auf mindestens 40 Fuß hohe Faces in der Waimea Bay am Donnerstag hoffen.
Mittwochmorgen auf Hawaii: Die Auswertung der Satellitenbilder deutet nun eher auf einen Swell mit bis zu 50-Fuß-Faces in der Waimea Bay und sogar teils größeren Freaksets hin. Gleichzeitig wurden die ersten Vorläufer des Swells durch die Messbojen registriert: Die Wellen sind also unterwegs.
Mittwochabend auf Hawaii: Die Werte der Messbojen liegen über der vorhergesagten Swellhöhe. Erste vorsichtige Äußerungen, dass es zu groß werden könnte, machen die Runde.
Mehr über die speziellen Gemeinheiten der Waimea Bay gibt es hier.
Und hier mehr über Montag, an dem der letzte XXL-Swell Hawaii unter Wasser setzte.