Dich plagt das Fernweh? Uns auch! Die beste Medizin dagegen ist: den nächsten Surftrip zu planen! Mit dem Surfguide Portugal zum Beispiel. Denn der verhilft dir zu mehr Wellen, zeigt dir die schönsten Vanlife-Spots und verrät jede Menge Travel-Tipps.
Worum geht’s?
Julian Siewert ist besser unter dem Namen (und gleichnamigen Blog) „Surfnomade“ bekannt und hat 2020 den Surfguide Portugal herausgebracht. Auf 352 Seiten verrät er nicht nur die besten Spots, Surfcamps und Surfshops zwischen Algarve und Porto, sondern gibt Vanlifern auch sein Wissen über die schönsten Stellplätze entlang der Küste weiter. Außerdem kommen im Surfguide Portugal auch immer wieder lokale Surfer zu Wort, die die Surfkultur des Landes entscheidend mitgeprägt haben und die Portugal zu dem gemacht haben, was es heute ist – eine der vielfältigsten und schönsten Surfdestinationen Europas. Ergänzt wird das geballte Surfwissen von detaillierten Surfmaps und wunderschönen Illustrationen, die alle aus der Feder der deutschen Künstlerin und Surferin Pia Opfermann stammen.
Wieso brauche ich einen Surfguide für Portugal?
Weil du dir so die maximale Wellenausbeute sicherst! Viele Surftraveller geben hunderte von Euros für Flüge und Unterkünfte aus, um dann vor Ort Unmengen an Zeit für die Suche nach guten Surfbedingungen zu verschwenden. Mit einer vergleichsweise kleinen Investition in einen guten Surfguide kannst du dein Surferlebnis vor Ort hingegen deutlich verbessern. Auch als Intermediate oder fortgeschrittener Freesurfer bekommst du in diesem Surfguide alle wichtigen Infos, um die vielen erstklassigen Wellen Portugals auf eigene Faust zu entdecken. Weil eine maximale Boardtime das A und O ist, hilft dir der Surfguide dabei, überfüllte Line-Ups zu meiden und deine Surf Skills auch bei einem kurzen Surfurlaub zu verbessern.
Was steht drin?
Über 50 detaillierte Spot-Beschreibungen inkl. Spot Maps sowie Surf Icons zur besten Tide, Wellentyp- und Größe, Wind- und Swellrichtung, Crowd-Faktor, Untergrund und empfohlenes Surflevel.
Praktische Tipps für deinen Surftrip im Campervan, inkl. persönlichen Empfehlungen für die schönsten offiziellen Campervan-Stellplätze für Surfer.
Bonusbereich mit exklusiven Spartipps, Rabatt-Codes und Goodies für einige der besten Surfcamps, Unterkünfte und Surfshops des Landes.
Umfangreiche Preis- und Leistungsübersicht der besten Surfcamps Portugals.
Local Knowledge über Wind- und Swellmuster, Wetter, Klima, Wassertemperaturen und Wetsuitdicke.
Die beste Reisezeit für Surfer, untergliedert nach Surf-Level (Surfanfänger, Intermediates und Fortgeschrittene).
Safety-Tipps zum richtigen Umgang mit Strömungen, Meeresbewohnern und anderen Gefahren im Wasser.
Interviews mit angesehenen lokalen Big-Wave Surfern, Umweltaktivisten und Betreibern von alternativen Surffestivals.
Selbsterprobte Tipps für Campingplätze, Surfshops, Shaper, Board Rentals u.v.m.
Empfehlungen für einen nachhaltigen Surftourismus inkl. eigenem Kapitel zu umweltfreundlichen lokalen Surfprodukten.

Wie bekomme ich den Surfguide Portugal?
Du kannst den Surfguide Portugal über Amazon als Taschenbuch ordern (€27,90) oder als eBook (€17,90) auf surfnomade.de downloaden. Oder du machst bei unserem Gewinnspiel mit: Wir verlosen drei Exemplare des Surfguide Portugal! Beantwortet einfach folgende Frage: Wie heißt der erste Surfguide, den Julian Siewert bereits veröffentlicht hat? Schickt eure Antwort bitte bis zum 22. Januar per E-Mail an info@prime-surfing.de.