Welche Kriterien machen ein Land denn eigentlich Lebenswert? Sicherlich sind Bildung, Gesundheit, Freiheit und Sicherheit die Hauptkriterien, aber auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen spielen eine tragende Rolle. Ein weiteres Kernelement für uns Surfer: die Qualität der Wellen.
Das Legatum-Institut aus England gibt jedes Jahr den sogenannten Wohlstandindex aus, der den globalen Wohlstand und die Lebensqualität in 142 Ländern bewertet.
Diese 9 Indikatoren bestimmen nach Legatum die Lebensqualität eines Landes:
- Economic Quality
- Business Environment
- Governance
- Education
- Health
- Safety & Security
- Personal Freedom
- Social Capital
- Natural Environment
Nun hat das Magazin Surfline diese Idee aufgegriffen und versucht, eine halbwegs wissenschaftlich fundierte Aussage zu treffen, welches Land denn surfspezifisch das Lebenswerteste ist. Dazu haben sie Angestellte, Surfpros, Surffotografen und Surfvagabunden befragt, die von ihnen bereisten Länder nach Wellenqualität auf einer Skala von 1-10 zu ranken. Diese Punkte wurden dann mit der Skalierung des Legatum Instituts (ebenfalls 1-10) verrechnet und der Mittelwert stellt das Endergebnis dar und bestimmt abschließend den Platz im Ranking.
Es sei vorweggenommen: Bei der Bewertung der Wellen spielte ausschliesslich die Qualität und Zuverlässigkeit der Wellen eine Rolle, auf Wassertemperatur, Haigefahr oder Verschmutzung wurde keine Rücksicht genommen.
Hier ist das Ranking der besten 30 Länder:
30. China
Quality of waves: 3.53333333
Quality of life: 5.99
Total: 9.52333333
29. South Korea
Quality of waves: 3.15384615
Quality of life: 7.25
Total: 10.4038462
28. Argentina
Quality of waves: 4.5
Quality of life: 6.39
Total: 10.89
27. Italy
Quality of waves: 3.70588235
Quality of life: 7.21
Total: 10.9158824

26. Israel
Quality of waves: 3.70588235
Quality of life: 7.23
Total: 10.9358824
25. Denmark
Quality of waves: 3.14285714
Quality of life: 8.01
Total: 11.1528571
Auf der nächsten Seite geht es weiter im Ranking