Wie vermeidest Du ein Surfers Ear?

ADVERTISING

Wie vermeidest Du ein Surfers Ear und wieso wachsen bei manchen Surfern die Gehörgänge zu? Was kann ich tun, damit mir das nicht passiert? Das Surftrip-Überlebenshandbuch verrät es dir nun bei uns – denn wir dürfen euch exklusiv einen Blick in das Buch gewähren. 

Was ist ein Surfers Ear überhaupt?

Wenn du in einer lauten Bar kein Wort mehr verstehst und deinen Kumpels nur noch von den Lippen ablesen kannst, ist es höchste Zeit zum Arzt zu gehen. Denn du könntest das nächste Opfer des gefürchteten Surfer’s Ear sein. Eine schleichende Gefahr, die die Knochen deiner Gehörgänge ganz langsam wuchern lässt, bis sie wie eine Tropfsteinhöhle aussehen oder sogar fast vollkommen zuwachsen. Doch was kannst du gegen den drohenden Hörverlust unternehmen?

Wie vermeide ich ein Surfer's Ear?

Illustration: Daria Malek

Wo und wie kann ich ein Surfers Ear bekommen?

Der Auslöser des Surfer’s Ears ist die Kälte, der sich Surfer in unseren Breiten über die Jahre aussetzen. Der Körper reagiert auf diesen Angriff der Elemente in Form von Wind Chill und eiskaltem Wasser eben mit dem unerwünschten Knochenwachstum. In den Tropen ist das Leiden daher praktisch unbekannt.

Was sind typische Symptome für ein Surfers Ear?

wenn du nach einer Surfsession ständig das Gefühl hast, dass du die letzten paar Wassertropfen einfach nicht aus deinen Ohren bekommst: eines der typischen Indizien für ein Surfer’s Ear. In so einem Fall greift ein Arzt meist zum Bohrer und fräßt den Gehörgang wieder frei. Es gibt allerdings auch schwerere Fälle, bei denen die Ohren während der Operation vom Kopf weggeklappt und danach wieder angenäht werden müssen.

Kriegt man im Alter schneller ein Surfers Ear?

Wie vermeidest Du ein Surfers Ear wenn Du in die Jahre kommst? Laut einer klinischen Studie über Surfer im Baskenland nimmt die Wahrscheinlichkeit, unter einem Surfer’s Ear zu leiden, mit den Jahren zu, die du den Sport betreibst. Die Ergebnisse der Mediziner aus San Sebastian zeigen, dass bei 86 Prozent aller untersuchten Wellenreiter, die schon länger als zehn Jahre surften, eine Knochenwucherung festzustellen war. Von allen Surfern, die noch kein Jahrzehnt auf dem Board standen, waren es nur 27 Prozent.

Und wie vermeide ich jetzt ein Surfers Ear?

Surfplugs verhindern das Eindringen von Wasser in den Gehörgang und werden inzwischen von etlichen Firmen speziell für Surfer hergestellt. Wenn es wirklich kalt und windig ist, hilft eine Haube zusätzlich gegen den Wind Chill.

Das Buch könnt ihr unter folgender Webseite bestellen : http://www.surftrip-survival-guide.de/.

Das Surftrip-Überlebenshandbuch

Melanie Schönthier und Stephan Bernhard haben 2011 das Surftrip–Überlebenshandbuch auf den Markt gebracht.Vorherige Sei 2015 folgte mit Teil 2 die Fortsetzung. Lange vor dem Aufbruch zum nächsten Surftrip ließen wir uns forttragen von der launigen Sprache der welterfahrenen Autoren, welche ihre Kennerschaft der Ferne mit der richtigen Portion Augenzwinkern und dem Know–How verschiedener Experten würzten. Es wirkt so, als knüpfe das Buch ein freundschaftliches Band zwischen Autor und Leser, so, als ziehe der alte Surfveteran den Jungspund nach dem dritten Bier am Tresen im Nirgendwo ins Vertrauen. Hier wird manch wohlgehütetes Geheimnis der Surfszene gelüftet und das Handbuch weist den Weg zu den winkenden Heiligtümern der Surfwelt.

Ein hervorragendes Kompendium für deinen nächsten Surftrip

Darüber hinaus ist das Buch ein hervorragendes Kompendium für Individualreisende und gruppenreisende Surfer zugleich: Das Buch hat das Potential, sich zum Glaubensbekenntnis der Surftraveller aufzuschwingen, denn hier ist der ein oder andere Tipp enthalten, der so manchem von uns schon mal den Arsch gerettet hätte, hat oder noch retten wird.

Werbung